Immer freitagabends 19.00–22.00 Uhr
12. April, 19. April, 03. Mai, 17. Mai, 31. Mai
Ort: Online
Wann finden die Kurse statt?
Anmeldeschluss
08. April 2024
Kosten
Es entstehen für dich keine Kosten!
Wie kannst du die Gute Nachricht mit Menschen teilen, die nicht mehr oder nur selten lesen?
- Deutsche ohne Migrationshintergrund, die die Schule abgeschlossen haben, aber im Alltag nie ein Buch aufschlagen
- 10 % der Berliner, die keinen Schulabschluss haben
- Muslime, die daran gewöhnt sind, Nachrichten durch Erzählungen zu erfahren
- Neu angekommenen Flüchtlinge, deren Deutsch- oder Englischkenntnisse begrenzt sind
- Kinder, die in der Schule das Lesen lernen, aber zu Hause nur das Notwendigste lesen
Lass uns gemeinsam auf Entdeckertour gehen: Wie kann jeder von uns mündliche Bibeln in seinem Umfeld verwenden?
DAS ZIEL
Das Webinar ist in fünf Sitzungen aufgeteilt, so dass du das Gelernte in der Zwischenzeit üben und anwenden kannst. Während der interaktiven Seminarsitzungen wirst du:
- Beispiele aus der jahrzehntelangen Praxis hören
- Verstehen, warum Geschichten wichtig sind
- Lernen, deine eigenen Geschichten und Zusammenfassungen zu erstellen
- Lernen, wie man überhaupt eine Geschichte erzählt
- Lernen, wie du das auch bei Kindern anwenden kannst
SEMINARINHALTE
- 12. April: „Einführung in die Welt der Mündlichkeit und Zwei-Satz-Andachten für deinen Kontext“
- 19. April: „Einführung in das situative Geschichtenerzählen – du erstellst deine erste Geschichte für deinen Kontext“
- 03. Mai: „Entwickle Geschichtensets für deinen Kontext“
- 17. Mai: „Entwickle ein Panorama für deinen Kontext“
- 31. Mai: „Einführung in ‚Geschichten, die mobil machen‘“