Mission weltweit
Projekte aller Art
Ab 2 Jahre
Duales Studium
WELTWEITE MISSION
VIELSEITIGES ARBEITEN
Schon seit Jahren bildet die DMG Azubis zum Beispiel in Büromanagement aus – aber ein Hochschulstudium war ein ganz neues Experiment, das 2019 begann. „Das Besondere an diesem Studiengang war die riesige Vielfalt, in die wir eingetaucht sind. Von Typographie über Film und Video, Print, Illustration, Interface-Design, bis hin zu Fragen der Medienethik oder der Planung ganzer Kampagnen haben wir ein unglaublich breites Themenspektrum behandelt.“ sagt Darius Geske. „Super war, dass ich bei der DMG als Praxispartner genauso vielfältig mitarbeiten konnte. Im Verlauf der sechs Semester stand – neben der Mitarbeit im Tagesgeschäft unseres Medienteams – die Umsetzung von eigenen Projekten auf der Agenda, zum Beispiel: Konzeption und Umsetzung eines Museums-Kellers zum DMG-Jubiläum, Gestaltung eines Leitsystems im Gästehaus, Design von Werbeplakaten und Drucksachen, Entwicklung und Steuerung von Lichtinstallationen bei Veranstaltungen, Webdesign, Foto- und Videoprojekte.
Präsentation von Darius für DMG-Mitarbeiter
Medienteam beim Jugendmissionsfest
HORIZONT ERWEITERN
Wer sich für so lange Zeit im Umfeld einer Missionsorganisation bewegt, lernt ganz von selbst auch die Mitarbeiter aus aller Welt kennen. Eine große Bereicherung, um den eigenen Horizont zu erweitern und auch gestalterisch neue Ideen zu entwickeln. Ein User-Testing des neuen Leitsystems für „Haus Afrika“ wurde zum Beispiel mit koreanischen Gästen ohne Deutschkenntnisse getestet – das Feedback brachte neue Impulse für die Umsetzung. „Die anderen Studenten kamen meist aus typischen Medienunternehmen“, berichtet Darius, „manche waren dadurch in den Praxissemestern stark durch ein bestimmtes Medium geprägt. Ich konnte ganz unterschiedliche Dinge ausprobieren.“ An der Ausbildung waren die Mitarbeiter aus Mediengestaltung und Social Media, aber auch die Bereiche Redaktion und Veranstaltungsmanagement beteiligt. Dazu kamen Einblicke in andere Abteilungen, wie Personalwesen, Administration oder IT.
MEDIEN- MISSION
Zum Abschluss des Studiums gehört die Bachelorarbeit, die von Professoren der DHBW betreut wurde. Das Ergebnis: Ein tiefsinniges Brettspiel „ElectriCITY“, das spielerisch den Fall eines Blackouts – also einen totalen Stromausfall – simuliert. Neben der theoretischen Beschreibung in der Bachelorthesis waren Konzeption, Gestaltung und die handwerkliche Umsetzung Teil der Arbeit, die vor kurzem im Rahmen einer Ausstellung in Ravensburg vorgestellt wurde. Der Weg zum Bachelorabschluss war kein lockerer Spaziergang für Darius, sondern durchaus anstrengende Arbeit. Die Belohnung in Form des offiziellen Zeugnisses gibt es im November. Anschließend bleibt Darius der DMG als Mediengestalter erhalten. Das Team der Heimatzentrale auf dem Buchenauerhof versteht sich als „Bodenpersonal“ und unterstützt im Hintergrund die Arbeit von ca. 350 Missionaren. „Wir sind begeistert, dass junge Leute wie Darius sich einbringen, und auch neue Impulse mitbringen. Als Missionswerk wollen wir am Ball bleiben“, sagt Simon Georg, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, „die Arbeit in der Heimatzentrale ist für uns ja kein Selbstzweck. Moderne Medien, solide Buchhaltung, empathische Personalbetreuung und ermutigende Veranstaltungen – das alles dient unserer Mission: als großes Team die Gute Botschaft von Jesus in alle Welt zu tragen.“
Bachelorarbeit: Das Brettspiel „ElectriCITY“