Mission weltweit
Projekte aller Art
Ab 2 Jahre
Im Gedenken an den ersten DMG-Missionar
Helmut Gaertner
Beunruhigt euch nicht! Vertraut Gott und vertraut auch mir! Im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen, ... ich werde einen Platz für euch bereitmachen, ... damit ihr seid wo ich bin.
- Johannes 14,1-3
Pastor i.R. Helmut Gaertner wurde am 3. Oktober 1928 geboren. Er war unser erster DMG-Missionar! 1952, bereits ein Jahr nach Gründung der DMG, wird Helmut (in Verbindung mit der Evangelischen Stadtmission Darmstadt-Arheilgen) zum Missionsdienst nach Spanien ausgesandt. Dort herrscht das Franco-Regime und macht evangelikalen Christen das Leben schwer. In einem der ersten Rundbriefe schreibt er: „Ein junger Spanier, der sich seines Heils in Christus erfreut und für den Heiland arbeitet, hat wegen seines treuen Zeugnisses seine Arbeit verloren.
Man hat mit Hilfe der Polizei versucht, ihn zur Verleugnung seines Glaubens zu bringen... doch ist er standhaft geblieben“. Später berichtet er von kleinen Gemeinden, die „wegen unerlaubter Durchführung von Gottesdiensten“ zu einer hohen Geldstrafe verurteilt werden. Doch erzählt Helmut Gaertner auch von Frucht: „Nach einer längeren Aussprache schenkte ein junger Mann dem Heiland sein Herz“, und an anderer Stelle: „Sieben junge Geschwister gaben kürzlich bei der Taufe Zeugnis von ihrer Erlösung in Jesus Christus.“
Radiomission „Stimme von Tanger“ mit Helmut Gaertner (7. v.l.)
Helmut Gaertner (ganz rechts) bei einer Teamsitzung für die Radiomission
Nach kurzer Zeit wird unser Missionar aus Spanien ausgewiesen und zieht nach Tanger, gegenüber der Meerenge von Gibraltar. Dort hat der amerikanische Missionar Paul Freed 1954 den Christlichen Radiosender „Stimme von Tanger“ gegründet. Helmut Gaertner tut sich mit ihm zusammen und produziert Radiosendungen in Spanisch. Tausende werden mit der guten Nachricht von Jesus erreicht, schreiben an den Sender – und Helmut antwortet. Zudem dient er als Pastor der örtlichen spanischen Gemeinde. Ab 1956 produziert er auch Radiosendungen in Deutsch. Im November 1956 heiratet er seine Frau Käthe; als Ehepaar arbeiten sie in der Verwaltung von Trans World Radio – so heißt der Sender inzwischen – unterrichten an der neu gegründeten Bibelschule in Tanger und dienen als Hauseltern. Bereits nach zwei Jahren verstirbt Käthe jedoch an einer nicht erkannten Bauchhöhlenschwangerschaft. Und Helmut setzt seinen gesegneten Dienst fort, über seine Kräfte hinaus. Tanger ist günstig gelegen, bald werden christliche Radioprogramme in 27 Sprachen ausgestrahlt. Nach dem Regierungswechsel in Marokko 1959 wird der Sender verboten und zieht nach Monte Carlo um. Paul Freed bittet Helmut in Wetzlar einen deutschen Zweig von Trans World Radio aufzubauen: den Evangeliums-Rundfunk (heute ERF-Medien). So lässt er sich bei der DMG beurlauben und arbeitet als erster Geschäftsführer für den Evangeliums-Rundfunk in Wetzlar.
Helmut Gaertner (ganz rechts) bei einer Teamsitzung für die Radiomission
Helmut Gaertner heiratete später noch einmal. Am 1. Januar 2021 ist er seiner Frau nach wenigen Wochen in die ewige Heimat gefolgt.
Vor 20 Jahren schrieb DMG-Missionsleiter Manfred Bluthardt: „Selbst, wenn außer Ehepaar Gaertner kein einziger DMG-Missionar mehr ausgesandt worden wäre, hätte sich die Gründung der DMG längst gelohnt. Gott hat die Hingabe und den Einsatz des ersten Missionars reich gesegnet und hundertfach multipliziert“.
Dem stimmen wir von ganzem Herzen zu und danken Gott für dieses wunderbare Geschenk, das er uns durch Helmut Gaertner gemacht hat.
Das DMG-Team
Helmut und Mathilde Gaertner